Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Die Qualität der Kommunikation bestimmt auch den Erfolg von Arbeitsgruppen und Organisationen und hat Einfluss auf den „Geist eines Unternehmens“. Sie bestimmt maßgeblich, ob die einzelnen Menschen in einem System effektiv zusammenarbeiten oder ob viel Zeit und Energie in das Aufrechterhalten von Reibungsverlusten investiert wird.
Die Kommunikationskultur ist ein wesentlicher Einflussfaktor auf die Motivation der Mitarbeiter. Nur in einem Team, in dem wertschätzend, konstruktiv und auf Augenhöhe kommuniziert wird, können die Menschen kreativ auf neue Herausforderungen reagieren.
Im Jahrestraining (Grundlagenausbildung und Advanced-Training) lernen Sie die wesentlichen Elemente der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen und anwenden. Sie können damit wirksam Einfluss nehmen auf die Kommunikationskultur in Ihrem beruflichen und privaten Umfeld.
Die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation unterstützt uns, eine Haltung einzunehmen, die es ermöglicht anderen Menschen mit Wertschätzung und Respekt zu begegnen, auch wenn wir mit deren Verhalten nicht einverstanden sind.
Wenn Sie Ihre Kommunikation verändern möchten, können Sie lernen:
Die Grundlagenausbildung ermöglicht Ihnen, wie der Name schon sagt, ein Basisfundament und ein tieferes Verständnis einer wertschätzenden und selbstbestimmten Lebenshaltung. Sie gibt Ihnen die Möglichkeit in diese Haltung hineinzuwachsen, die auf ein humanistisches Menschenbild begründet und deren Kernkompetenz im Ausbau von Mitgefühl, Toleranz, gegenseitigem Respekt und Selbstannahme liegt. Diese Kernkompetenzen sind für ein gelingendes Miteinander unabdingbar. Sie fördern Vertrauen, Offenheit und Selbstverantwortung, sowie Kooperation und ein wirkliches Gemeinschaftsgefühl. Daher empfehlen wir die Grundlagenausbildung allen Menschen, die im beruflichen wie im privaten Kontext mit Menschen zusammenarbeiten. Das umfasst neben sozialen und wirtschaftlichen Berufsfelder im besonderen auch auch Familien und Partnerschaften.
Sie lernen in einem lebendigem Austausch Prozesse und Modelle kennen und verknüpfen diese in eigener Prozessarbeit mit ihren Erfahrungen. Daher werden Sie in dieser Ausbildung einen großen Selbstreflektions- und Persönlichkeitsentwicklungsanteil finden. Individuelle Übungstage- und Abende zwischen den Ausbildungsblöcken können mit der Gruppe vereinbart werden. Selbstorganisierte Lernfelder werden von den TeilnehmerInnen eingebracht.
Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein Einführungsseminar in Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg oder vergleichbares. In Ausnahmefällen und bei genügend Vorerfahrung in anderen Bereichen, reicht auch das Lesen des Buches Gewaltfreie Kommunikation. Sprechen Sie uns dazu bitte an.
Als anerkannte und international zertifizierte Trainerinnen stellen wir Ihnen eine Bescheinigung für 10 absolvierte Ausbildungstage aus. Diese ist auch als Baustein einer internationalen Trainerzertifizierung anerkannt. Sollten Sie an einem Jahrestraining interessiert sein, können Sie unsere Advancedausbildung im Anschluss an die Grundlagenausbildung absolvieren.
Die Advancedausbildung ist ein Angebot für Fortgeschrittene. Dabei sollten Sie mindestens 12 Seminartage in Gewaltfreier Kommunikation absolviert haben um über die Grundlagen hinaus noch tiefer in die Materie einzutauchen. Diese Ausbildung kann in Kombination mit der Grundlagenausbildung als ein Jahrestraining anerkannt werden. Sie kann mit entsprechenden Vorkenntnissen auch einzeln gebucht werden. Sprechen Sie uns hierzu einfach an.
Sie lernen auch hier in einem lebendigem Austausch Prozesse und Modelle kennen und verknüpfen diese in eigener Prozessarbeit mit ihren Erfahrungen. Daher werden Sie in dieser Ausbildung einen großen Selbstreflektions- und Persönlichkeitsentwicklungsanteil finden. Individuelle Übungstage- und Abende zwischen den Ausbildungsblöcken können mit der Gruppe vereinbart werden. Selbstorganisierte Lernfelder werden von den TeilnehmerInnen eingebracht.
Als anerkannte und international zertifizierte Trainerinnen stellen wir Ihnen für diese Ausbildung eine Bescheinigung für 7,5 absolvierte Tage aus. In Kombination mit einer Basisausbildung bescheinigen wir Ihnen ein Jahrestraining mit 17,5 Tagen.
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen: