
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2020
Advancedausbildung Empathie und Kommunikation November 2020 bis März 2021 in Wiesbaden
Die Advancedausbildung ist ein Angebot für Fortgeschrittene. Dabei sollten Sie mindestens 12 Seminartage in Gewaltfreier Kommunikation absolviert haben um über die Grundlagen hinaus noch tiefer in die Materie einzutauchen. Diese Ausbildung kann in Kombination mit der Grundlagenausbildung als ein Jahrestraining anerkannt werden. Sie kann mit entsprechenden Vorkenntnissen auch einzeln gebucht werden. Sprechen Sie uns hierzu einfach an. Sie lernen auch hier in einem lebendigem Austausch Prozesse und Modelle kennen und verknüpfen diese in eigener Prozessarbeit mit ihren Erfahrungen. Daher werden Sie in dieser Ausbildung…
Erfahren Sie mehr »Februar 2021
Online Workshop-Reihe. 5 monatliche Themen. Es sind keine GfK- Kenntnisse erforderlich
Online-Konferenzen kennt mittlerweile so gut wie jeder, sogar unsere Kinder. Daher freuen wir uns sehr, diese neuen Online-Workshops anbieten zu können. Wir haben sie mit viel Spaß und Liebe so konzipiert, dass sie abwechslungsreich sind. Für die Workshops sind keine Grundkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation erforderlich. Sie können einzeln oder auch als Workshop- Reihe gebucht werden. Bitte denkt an die Bitte … denn ohne sie fehlt ein wichtiges Element zur Auflösung von Spannungen 18. Februar 2021 von 18.00 – 21.00 Uhr per Zoom…
Erfahren Sie mehr »März 2021
Online-Workshop: Auslöser und Ausstiegssätze
Dieser Workshop ist Teil einer Workshop-Reihe und kann auch einzeln gebucht werden. Es sind keine GfK- Kenntnisse erforderlich Online-Konferenzen kennt mittlerweile so gut wie jeder, sogar unsere Kinder. Daher freuen wir uns sehr, diese neuen Online-Workshops anbieten zu können. Wir haben sie mit viel Spaß und Liebe so konzipiert, dass sie abwechslungsreich sind. Für die Workshops sind keine Grundkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation erforderlich. Sie können einzeln oder auch als Workshop- Reihe gebucht werden. Auslöser und Ausstiegssätze 18. März 2021 von 18.00 –…
Erfahren Sie mehr »16. Grundlagenausbildung GFK Start 19. März bis 05. Sept. 2021 in Darmstadt
Potentielle Konflikte in fruchtbare Gespräche verwandeln. Nutzen Sie die alltägliche Kommunikation um Beziehungen mehr Tiefe und Bewusstheit zu geben.
Erfahren Sie mehr »April 2021
Online-Workshop: Wie Bilder helfen können, Konfliktdynamiken zu verstehen
Dieser Workshop ist Teil einer Workshop-Reihe und kann auch einzeln gebucht werden. Es sind keine GfK- Kenntnisse erforderlich Online-Konferenzen kennt mittlerweile so gut wie jeder, sogar unsere Kinder. Daher freuen wir uns sehr, diese neuen Online-Workshops anbieten zu können. Wir haben sie mit viel Spaß und Liebe so konzipiert, dass sie abwechslungsreich sind. Für die Workshops sind keine Grundkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation erforderlich. Sie können einzeln oder auch als Workshop- Reihe gebucht werden. Wie Bilder helfen können, Konfliktdynamiken zu verstehen 22.…
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
Online-Workshop: Die Bitten hinter den Vorwürfen erkennen
Dieser Workshop ist Teil einer Workshop-Reihe und kann auch einzeln gebucht werden. Es sind keine GfK- Kenntnisse erforderlich Online-Konferenzen kennt mittlerweile so gut wie jeder, sogar unsere Kinder. Daher freuen wir uns sehr, diese neuen Online-Workshops anbieten zu können. Wir haben sie mit viel Spaß und Liebe so konzipiert, dass sie abwechslungsreich sind. Für die Workshops sind keine Grundkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation erforderlich. Sie können einzeln oder auch als Workshop-Reihe gebucht werden. Die Bitten hinter den Vorwürfen erkennen 20. Mai…
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Einführungsseminar GfK vom 19. bis 20. Juni 2021 in Darmstadt
Marshall B. Rosenberg hat mit seinem Vier-Schritte-Modell eine wunderbare und effektive Möglichkeit geschaffen, in Konfliktsituationen eine neue Haltung einzunehmen. Dabei geht es um die Haltung „Miteinander statt Gegeneinander“ – weg von der Ellenbogenmethode hin zu Konsens und Motivation. Die Frage „Wer hat Schuld?“ wandelt sich um in „Wie geht es allen Beteiligten und was brauchen sie?“ Dadurch lassen sich im zwischenmenschlichen Beziehungen neue Räume schaffen für sichere Begegnungen und wirkliche Dialoge, die es uns erlauben echt zu sein, statt nett und lieb zu reagieren. Dieser Kurs…
Erfahren Sie mehr »Online-Workshop: Die Fallstricke der eigenen Realitäten
Online-Konferenzen kennt mittlerweile so gut wie jeder, sogar unsere Kinder. Daher freuen wir uns sehr, diese neuen Online-Workshops anbieten zu können. Wir haben sie mit viel Spaß und Liebe so konzipiert, dass sie abwechslungsreich sind. Für die Workshops sind keine Grundkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation erforderlich. Sie können einzeln oder auch als Workshop- Reihe gebucht werden. Die Fallstricke der eigenen Realitäten 24. Juni 2021 von 18.00 – 21.00 Uhr per Zoom Stellt euch vor, ihr geht durch euren Tag und bekommt…
Erfahren Sie mehr »August 2021
Seminarreise nach Frankreich “Inneres Dorf” kreatives Arbeiten mit Gewaltfreier Kommunikation und ESPERE
Seit vielen Jahren gebe ich Seminare zu Gewaltfreier Kommunikation im Schloss Fougerette im Burgund. Es lässt sich schwer erklären, was euch dort erwartet. Ich kann nur folgendes beschreiben, was mich immer wieder aufs Neue fasziniert. Man fährt einen unbefestigten Weg ins Grüne und plötzlich sieht man das Schloss. Nun ist es kein Märchenschloss, wie man sich das vielleicht immer so vorstellt, es ist eher einfach, kuschelig, klein und wild. Ich liebe es, wenn man seine LED Lampe morgens in der…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Einführungsseminar GfK vom 06. bis 07. Nov 2021 in Darmstadt
Marshall B. Rosenberg hat mit seinem Vier-Schritte-Modell eine wunderbare und effektive Möglichkeit geschaffen, in Konfliktsituationen eine neue Haltung einzunehmen. Dabei geht es um die Haltung „Miteinander statt Gegeneinander“ – weg von der Ellenbogenmethode hin zu Konsens und Motivation. Die Frage „Wer hat Schuld?“ wandelt sich um in „Wie geht es allen Beteiligten und was brauchen sie?“ Dadurch lassen sich im zwischenmenschlichen Beziehungen neue Räume schaffen für sichere Begegnungen und wirkliche Dialoge, die es uns erlauben echt zu sein, statt nett und lieb zu reagieren. Dieser Kurs…
Erfahren Sie mehr »