Beziehungs-Coaching- Expertin für Beziehungsdynamiken
es ist gut, sich manchmal Unterstützung zu holen
es ist gut, sich manchmal Unterstützung zu holen
Konflikte, Unsicherheiten oder wiederkehrende Muster rauben dir Energie. Gleichzeitig sind sie eine Chance, dich weiterzuentwickeln und neue Verbindungen zu schaffen. Im Coaching erkennst du Dynamiken und findest Schritt für Schritt andere Wege.
Ich begleite dich dabei, klarer zu kommunizieren, Grenzen zu setzen und echte Verbindung herzustellen – in deinem persönlichen Leben, im Beruf oder in deiner Partnerschaft.
Manchmal ist der wichtigste Schritt, bei dir selbst hinzuschauen. Im Einzelcoaching arbeiten wir daran, hinderliche Muster zu erkennen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Dadurch gewinnst du mehr Klarheit, Selbstvertrauen und innere Ruhe.
Preisrahmen: Eine Einzelsitzung dauert so lange, wie es dein Anliegen erfordert – nicht starr 60 Minuten. Kosten: zwischen 80 € und 150 € pro Sitzung (selbst gewählt, einkommensabhängig).
Als Führungskraft trägst du Verantwortung: Entscheidungen treffen, Teams leiten, Konflikte managen. Oft fehlt dir ein sicherer Raum, um deine Fragen zu reflektieren. Im Führungskräfte-Coaching lernst du, klar zu führen und gleichzeitig empathisch zu bleiben. Auf diese Weise gewinnst du Sicherheit, auch in herausfordernden Situationen, und kannst deine Rolle souverän ausfüllen.
Preisrahmen: Führungskräfte-Coachings werden individuell vereinbart, abhängig von Umfang und Zielsetzung. Richtwert: zwischen 150 € und 220 € pro Sitzung.
Die Pubertät bringt Familien oft an ihre Grenzen. Diskussionen eskalieren, Türen knallen, Kommunikation bricht ab. In klassischen Elterncoachings bleiben Jugendliche jedoch meist außen vor – und fühlen sich dadurch noch weniger verstanden.
Mein Ansatz ist anders: Ich arbeite mit Eltern und Jugendlichen gemeinsam. Dabei begleitet mich mein Sohn, selbst ausgebildeter Coach. So haben die Jugendlichen einen eigenen Ansprechpartner, der ihre Sprache spricht, ihre Lebenswelt kennt und ihre Anliegen ernst nimmt.
Durch diese Kombination entsteht ein Raum, in dem Eltern und junge Erwachsene gleichermaßen Gehör finden. Konflikte werden nicht nur zwischen Erwachsenen besprochen, sondern dort, wo sie tatsächlich entstehen – mitten in der Beziehung zwischen Eltern und Jugendlichen.
Preisrahmen: Familiensitzungen dauern in der Regel länger als Einzelsitzungen, weil mehrere Perspektiven einbezogen werden. Kosten: zwischen 100 € und 200 € pro Sitzung (selbst gewählt, einkommensabhängig).
Viele Paare drehen sich in den gleichen Konflikten. Verletzungen wiederholen sich, Gespräche laufen ins Leere. Im Paarcoaching machen wir diese Dynamiken sichtbar und verändern Schritt für Schritt eure Kommunikation. Ich begleite euch langfristig dabei, Vertrauen wieder aufzubauen und neue Nähe zu gestalten.
Preisrahmen: Eine Paarsitzung dauert so lange, bis eure Anliegen ausreichend Raum hatten. Kosten: zwischen 80 € und 150 € pro Sitzung (selbst gewählt, einkommensabhängig).
Ich bin CNVC-zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und begleite seit 2011 Menschen, die ihre Beziehungen – privat wie beruflich – nachhaltig verändern wollen.
Meine Arbeit verbindet:
Empathie und Klarheit – damit auch schwierige Themen besprechbar werden
Erfahrung und Struktur – seit vielen Jahren begleite ich Menschen in Entwicklungsprozessen
Nachhaltigkeit statt Strohfeuer – Coaching bei mir ist kein kurzer Impuls, sondern ein Prozess, der Veränderungen verankert
Mir ist wichtig, dass Coaching nicht am Einkommen scheitert. Deshalb arbeite ich mit Preisspannen, innerhalb derer du selbst wählst, was für dich möglich ist. Menschen mit höherem Einkommen zahlen mehr, um anderen mit geringerem Einkommen den Zugang zu erleichtern.
So entsteht eine Balance: Coaching bleibt für mehr Menschen zugänglich – und gleichzeitig fair und nachhaltig. Sollte auch innerhalb der Spanne ein Coaching für dich unbezahlbar sein, dann spreche mich dennoch an, wir finden eine Lösung.
Mehr Klarheit und Selbstsicherheit im Umgang mit Konflikten
Neue Kommunikationswege für Beruf, Familie und Partnerschaft
Nachhaltige Veränderungen durch kontinuierliche Begleitung
Praxisnah, direkt umsetzbar und individuell zugeschnitten
Ich biete Coaching sowohl in Präsenz als auch online an. In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir gemeinsam, welche Form der Begleitung für dich sinnvoll ist.
[Jetzt Erstgespräch anfragen]
Wie lange dauert eine Sitzung?
Eine Sitzung dauert so lange, wie es dein Anliegen erfordert. Ich arbeite nicht mit starren 60-Minuten-Einheiten, sondern nehme mir die Zeit, die nötig ist. Erfahrungsgemäß liegen die meisten Sitzungen zwischen 75 und 120 Minuten, manchmal darüber hinaus. An dem Preis, den wir vereinbaren, ändert sich nichts.
Wie wähle ich meinen Preis innerhalb der Spanne?
Du wählst den Betrag innerhalb der angegebenen Spanne selbst. Mein Anliegen ist, dass auch Menschen mit geringerem Einkommen Coachings nutzen können. Wer mehr Möglichkeiten hat, zahlt mehr – und ermöglicht damit anderen Zugang. Falls die von mir erwähnte Preisspanne für dich finanziell dennoch nicht Möglich sein, melde dich trotzdem bei mir. Ich nehme auch immer mal 2-3 Kunden und Kundinnen an, die nur sehr wenig finanzielle Möglichkeiten haben. Es kann an dieser Stelle nur zu einer längeren Wartezeit für deine Termine kommen.
Sind Coachings online oder nur in Präsenz möglich?
Beides ist möglich. Ich biete Sitzungen in Präsenz an meinem Standort sowie online via Zoom an. Online-Coachings sind genauso wirkungsvoll und oft flexibler in den Alltag integrierbar. Für Paare oder Eltern-Junge Erwachsene ist ein Präsenzcoaching jedoch oftmals die bessere Wahl.
Wie viele Sitzungen brauche ich?
Das legen wir nicht im Voraus fest. Die Sitzungen sind komplett flexibel und orientieren sich an deinem aktuellen Bedarf. Nach jeder Sitzung schauen wir gemeinsam, ob und wann ein nächstes Treffen sinnvoll ist.
Unterscheidet sich das Eltern- und Jugendcoaching von einem klassischen Elterncoaching?
Ja. Der große Unterschied ist, dass ich Eltern und Jugendliche gemeinsam begleite. Zusätzlich ist mein Sohn als Coach Teil des Prozesses, sodass Jugendliche einen eigenen Ansprechpartner haben, der ihre Sprache spricht und ihre Welt versteht. Diese Form ist äußerst zielführend für alle Beteiligten, ihre Konflikte und ständige Reibungspunkte miteinander klären zu können.
Was unterscheidet Coaching von Therapie?
Coaching ist ressourcen- und lösungsorientiert. Wir arbeiten mit dem, was dich in deinem Alltag stärkt und dir neue Handlungsoptionen gibt. Bei psychischen Erkrankungen oder schweren Krisen empfehle ich eine therapeutische Unterstützung, die Coaching sinnvoll ergänzen kann.