
Grundlagenausbildung in Gewaltfreier Kommunikation – 10 Tage für echte Veränderung
Du hast genug von anstrengenden Beziehungsdynamiken – ob privat oder beruflich?
Du bist bereit, die Verantwortung selbst in die Hand zu nehmen, statt darauf zu warten, dass andere sich ändern?
Du möchtest erforschen, welche Möglichkeiten auf deiner Seite liegen, anstatt Erwartungen an andere zu haben, die sie vielleicht nicht erfüllen können oder wollen?
Mit dieser 10-tägigen Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) wirst du genau das tun.
Du wirst lernen, wie du die Veränderung sein kannst, die du dir in deinen Beziehungen wünschst – für dich selbst und für andere.
Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen und deine Beziehungen aktiv so zu gestalten, dass sie sich gut und gesund anfühlen.
Warum teilnehmen?
Gewaltfreie Kommunikation geht weit über das hinaus, was man normalerweise unter „Kommunikation“ versteht.
Diese 10 Tage verändern dein Mindset, deine Sichtweise auf Konflikte und helfen dir, ungeahnte innere Ressourcen zu entdecken.
Es geht darum, mit dir selbst und anderen in einer Weise zu kommunizieren, die echtes Verständnis, Vertrauen und Respekt aufbaut.
Was dich erwartet:
In diesen 10 Seminartagen wirst du tief in die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg eintauchen.
Du wirst lernen, wie du klar und empathisch kommunizierst, Konflikte auf eine konstruktive Weise löst und dir selbst und anderen gegenüber eine Haltung der Wertschätzung entwickelst.
Das nimmst du mit:
- Konflikte mit Leichtigkeit meistern: Du erkennst, wie du Konflikte ohne Drama und auf Augenhöhe klären kannst.
- Selbstempathie: Du lernst, besser für dich selbst zu sorgen und deine Bedürfnisse klar zu kommunizieren.
- Empathie: Du entwickelst die Fähigkeit, andere wirklich zu hören und zu verstehen, ohne dabei deine eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen.
- Verantwortung übernehmen: Statt auf Veränderungen bei anderen zu warten, nimmst du deine eigene Kraft wahr und gestaltest aktiv deine Beziehungen.
- Klare Kommunikation: Du wirst Bitten klar und konkret formulieren können, ohne Schuld oder Druck auszuüben.
- Wertschätzung ausdrücken: Auf authentische Weise Anerkennung und Dankbarkeit zeigen, ohne künstlich zu wirken.
Für wen ist diese Ausbildung?
Für alle, die bereit sind, ihre Beziehungen – ob privat oder beruflich – bewusster und gesünder zu gestalten.
Wenn du in deinem Team mehr Vertrauen aufbauen möchtest, in deiner Partnerschaft offener kommunizieren willst oder einfach persönlich wachsen möchtest, ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich.
Präsenzformat für maximale Tiefe
Diese Ausbildung findet bewusst in Präsenz statt, weil echte Veränderung durch direkten Kontakt und Austausch in der Gruppe geschieht.
Vertrauen, Offenheit und eine tiefe Verbindung entwickeln sich auf diese Weise intensiver, was die Integration von Gewaltfreier Kommunikation in deinen Alltag erleichtert.
Keine Vorkenntnisse nötig
Egal, ob du bereits erste Erfahrungen mit Gewaltfreier Kommunikation gemacht hast oder ganz neu bist:
Ein Einführungsseminar oder das Lesen von Marshall Rosenbergs Buch „Gewaltfreie Kommunikation“ genügt, um teilzunehmen.
Wenn du unsicher bist, ob du bereit bist, melde dich einfach!
Kostenlos GFK erleben – live & unverbindlich
Du möchtest GFK nicht nur lesen, sondern erleben? Dann komm in unsere kostenfreie
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (1,5 Stunden, online per Zoom).
Du bekommst einen Einblick in Haltung und Grundbegriffe – und kannst deine Fragen stellen.
Zertifizierung inklusive
Nach den 10 Tagen erhältst du eine offizielle Bescheinigung, die international anerkannt ist
und dich ebenfalls einen Schritt weiter auf dem Weg zu einer möglichen Trainerzertifizierung bringt.
Wenn du danach noch tiefer eintauchen möchtest, kannst du direkt in die
Advanced-Ausbildung
einsteigen und lernen, wie du Gewaltfreie Kommunikation auch auf deine inneren Konflikte anwenden kannst.
Organisatorisches
Zeiten:
Die Ausbildung ist ausgebucht
Freitag: 18:00–21:00 Uhr (online via Zoom)
Samstag: 10:00–17:30 Uhr (in Präsenz)
Sonntag: 10:00–16:30 Uhr (in Präsenz)
Kosten:
- Privatzahler: 1.460 € für die gesamte Grundlagenausbildung (10 Tage, anerkannt beim CNVC)
- Ratenzahlung: möglich – ohne Zusatzkosten, vor jedem Block.
- Arbeitgeber: Preis 2.300 € inkl. Formular zur Kostenübernahme.
Noch unsicher?
Mir ist wichtig, dass du dir sicher bist – deshalb lade ich dich zu einem persönlichen Kennenlerngespräch via Zoom oder telefonisch ein.
Du kannst das Gespräch ganz unverbindlich anfragen – wir klären gemeinsam, ob diese Ausbildung zu dir passt.
Kennenlerngespräch anfragen
Ich möchte ein persönliches Kennenlerngespräch vereinbaren.
Trage bitte deinen Namen und deine E-Mail-Adresse ein, ich melde mich zeitnah bei dir.
*Das Gespräch ist unverbindlich und kostenfrei.*
Anmeldung zur Grundlagenausbildung
Jetzt anmelden
Hinweis: Ratenzahlung ist möglich (eine Rate je Modul).
Nach Absenden der Anmeldung erhältst du eine Bestätigung per E-Mail.
Fragen & Antworten zur Grundlagenausbildung
Hier findest du häufige Fragen zur Ausbildung, zur Teilnahme und zur Organisation.
Wenn du noch etwas wissen möchtest, melde dich einfach über das Kontaktformular – ich beantworte deine Fragen gerne persönlich.
Was passiert, wenn ich ein Modul nicht wahrnehmen kann?
Entweder kannst du das Modul in der nächsten Grundlagenausbildung nachholen, oder – falls du es nicht nachholen möchtest – berechnen wir die Ausbildung ohne dieses Modul. In diesem Fall wird auch nur die absolvierte Anzahl an Tagen bescheinigt.
Kann ich die Ausbildung in Raten bezahlen?
Es entstehen keine Zusatzkosten – du zahlst einfach jeweils vor Beginn des nächsten Moduls.
Brauche ich ein Einführungsseminar, um teilnehmen zu können?
reicht das völlig aus. Falls du noch keine Einführung hattest, empfehle ich dir unsere kostenfreie Einführung über das
GFK-Netzwerk Mainz/Wiesbaden.
Gibt es eine Teilnahmebescheinigung?
die beim Center for Nonviolent Communication (CNVC) anerkannt ist.
Sie kann auch für deine spätere Trainerzertifizierung angerechnet werden.
Was ist, wenn ich noch unsicher bin, ob das wirklich passt?
Wir schauen gemeinsam, ob die Ausbildung und der Zeitpunkt für dich stimmig sind.
Hier geht’s zum Kennenlernformular.



