
Marshall B. Rosenberg hat mit seinem Vier-
Seminarinhalte
- Starke Gefühle konstruktiv einsetzen
- Bewertungen sinnvoll nutzen
- Authentisch kommunizieren
- Die eigene Lebendigkeit (wieder-
) entdecken
Ziel
- Die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation verstehen
- Erste Schritte in der Anwendung der vier Grundelemente
- Beziehungen aktiv verbessern zu können
- In der Kommunikation auf den Punkt kommen
- Gesprächsführung erlernen, die Leichtigkeit und Wirksamkeit ermöglicht
- Bedürfnisse (wieder) entdecken
Samstag 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr
320€ für Privatpersonen zzgl MwSt
460€ inkl. Snacks und Getränke für Firmen und Organisationen zzgl MwSt
NEU: Nach der Einführung gibt es noch 3 Online-Übungsabende, um das Erlernte zu vertiefen und ihr bekommt einen Dropboxzugang mit viel Übungsmaterial zum Dranbleiben.
Was erwartet dich?
seit über 10 Jahren gebe ich Trainings für Interessierte und Mentorings für angehende Trainer*innen.
Mein Schwerpunkt liegt auf der lebendigen und authentischen Sprache in der Umsetzung der Gewaltfreien Kommunikation. Daher vermittle ich keine Sprachmuster in Form von „als du… bin ich… und mein Bedürfnis nach…daher bitte ich dich…“
Dieser Ansatz ist sicherlich für den ein oder anderen hilfreich, macht die Umsetzung für unsere lieben Mitmenschen jedoch schwer und damit auch für all jene, die an Ihrer Haltung arbeiten möchten.
Das Motto lautet:
Leichtigkeit für uns Lernende und für unser Umfeld in dem Prozess der Veränderung.
Wir gehen gemeinsam deinen Resonanzen auf den Grund und arbeiten intensiv an deiner Haltung. Die Umsetzung der Gewaltfreien Kommunikation fällt leicht, wenn du in deiner Mitte bist, also nicht emotional getriggert. Schwierig wird es, wenn du dich ärgerst und fast wie automatisch in ein altes, eingefahrenes Reaktionsmuster rutscht. Hier braucht es Wege, wie du dich schnell stabilisieren kannst, damit der Kontakt zum anderen in Verbindung statt Trennung endet.
Du erhältst ein intensives und individuelles Training, damit du das Gelernte nachhaltig in deinen Alltag transportieren kannst.
Zudem arbeiten ich im Verbund mit anderen Trainerinnen an neuen didaktischen Materialien, welche das lebendige Erfahrungslernen unterstützen.
Nachhaltiges Lernen durch Erfahren statt durch Verstehen.