Trainer*in oder Multiplikator:in für Gewaltfreie Kommunikation werden- neue Trainerausbildung 26/27

Trainerausbildung GFK & Multiplikator:innen-Training – dein Stil, echte Praxis, klare Didaktik

12 Monate · Präsenz + Online · Start 3.–6. September 2026 · Kedarter Hof, Meisenheim (RLP)
Leitung: Nicole Ganser & Klaudia Schäfer (beide CNVC‑zertifiziert)

Kurz gesagt: Du entwickelst deinen authentischen Trainingsstil, leitest Gruppen sicher & lebendig, gestaltest klare Übungen und Materialien und sammelst echte Lehrerfahrung – begleitet von zwei CNVC‑zertifizierten Trainerinnen. Nicht nur Theorie – hier wirst du befähigt, vom ersten Monat an mit echten Gruppen zu arbeiten.

Jetzt bewerben & vormerken »Zur Veranstaltungsseite 2026/27 »


Warum diese Ausbildung anders ist

Wir kommen nicht aus derselben „Schmiede“. Nicole und Klaudia haben GFK auf unterschiedlichen Ausbildungswegen gelernt – diese Vielfalt prägt unser Curriculum. Was uns früher in klassischen Formaten fehlte (viel Input, wenig Erfahrungsräume), ist heute Kern unserer Arbeit: hirn‑gerechtes Lernen, Erfahrungslernen, visuelle Klarheit, trauma‑sensible Didaktik und nervensystembewusste Gruppenleitung.

Unser USP in 7 Punkten

  1. Früher Real‑Transfer: Leitungssequenzen ab früh im Jahr in echten Gruppen (mittwochs) → Feedback → Feinschliff → nächste Anwendung.
  2. Zwei Schulen, ein Duo: methodische Vielfalt & komplementäres Co‑Teaching statt Einheitslinie.
  3. Neurodidaktik & Erfahrungslernen: Lernen, das im Körper ankommt – mit Symbolarbeit & Visuals.
  4. Trauma‑sensibel & nervensystembewusst: Window‑of‑Tolerance, Erdung, Grenzen & Tempo.
  5. Visuelle Lernarchitektur: Poster, Karten, Flipcharts, Handouts – klar gestaltet, praxiserprobt.
  6. Haltung vor Technik: natürliche Sprache statt Schablonen; echte Beziehung statt Script.
  7. Professionalisierung: Positionierung, Angebotsarchitektur, Ethik & Sichtbarkeit – für einen zeitgemäßen Marktauftritt.

Umfang & Struktur

  • Gesamtumfang: ca. 30 Seminartage
    – Online: 12×4 h = 48 h ⇒ ≈ 7 Seminartage
    – Präsenz: 5 Wochenenden × 2,5 Tage = 12,5 + Auftakt 3.–6.9.2026 = ≈ 4
    – + Mentoring, Supervision & Assistenzen (on top)
  • Jahresbogen: Input → Anleiten → Feedback → Feinschliff
  • Online‑Begleitung: monatlich 1 Abend (~4 h)

Termine 2026/27

Auftakt (Präsenz): 3.–6. September 2026 · Kedarter Hof, Meisenheim
Weitere Präsenzmodule: 13.–15. Nov 2026 · 15.–17. Jan 2027 · 9.–11. Apr 2027 · 18.–20. Jun 2027 · 3.–5. Sep 2027 (Abschluss)
Praxis: Leitung von Sequenzen in der großen Online‑Übungsgruppe (mittwochs; ~400 gelistete Teilnehmende) mit strukturiertem Feedback.

Zur Veranstaltungsseite mit Detailzeiten »


Curriculum – Highlights

  1. Auftakt & Trainer:innen‑Typen – gemeinsame Basis, eigene Stärken, Tools & Jahresstruktur.
  2. Haltung & Selbstverbindung – Präsenz, innerer Beobachter, Lampenfieber, Projektionen, Grenzen & Selbstfürsorge.
  3. Didaktik & Gruppenführung – Lernziele, Dramaturgie, Methodenmix, Sicherheit & Kontakt, Widerstand, Lerntransfer.
  4. Übungen & Vermittlungspraxis – Rollenspiele, Live‑Coaching, Symbol/Visual; Sequenzen leiten & verfeinern.
  5. Präsenz & Online‑Lehre – Online‑Dramaturgie (Breakouts, Energie), Raumführung, Standards & Technik.
  6. Visuelle & methodische Gestaltung (online/projektbegleitend) – Flipcharts, Karten, Poster, Handouts; Designprinzipien.
  7. Selbstständigkeit & Sichtbarkeit (online/peerbasiert) – Positionierung, Angebote, Preis, Marketingethik, Website/SEO, Social.
  8. Integration & Abschluss – eigenes Trainingskonzept; Roadmap & nächste Schritte.

Für wen

Für Menschen mit soliden GFK‑Grundlagen, die GFK lehren oder in ihre Kontexte tragen wollen:
Trainer:innen & Multiplikator:innen, Coaches, Lehrkräfte, Berater:innen, Menschen in Teams/Organisationen/Bildung.


Team

Nicole Ganser – CNVC‑zertifizierte Trainerin; Zusatzausbildung ESPERE (Jacques Salomé); erfahrungsorientierte Lernräume mit Klarheit, Tiefe und Praxisnähe.
Klaudia Schäfer – CNVC‑zertifizierte Trainerin & Diplom‑Designerin, Focusing‑basiert ausgebildet; klare Didaktik, visuelle Lernmaterialien, ästhetische Vermittlung.


Investition

Standard: 7.900 €
Frühbucher (optional):6.500 € bis 01.01.2026
Ratenzahlung: 6 Monatsraten oder 12 Monatsraten
Nicht enthalten: Unterkunft & Verpflegung im Seminarhaus


F&Q Bereich

Ist das eine Theorieausbildung?
Nein. Du leitest ab früh im Jahr echte Gruppen (mittwochs) und bekommst strukturiertes Feedback – mit Mentoring & Supervision.

Ist das CNVC?
Die Zertifizierung liegt beim CNVC/Fachverband. Unsere Teilnahmebescheinigung kann als Baustein anerkannt werden.

Berufsbegleitend möglich?
Ja. Präsenztermine sind früh planbar; zusätzlich monatlich ein Online-Abend (~4 h).

Wo findet die Präsenz statt?
Im Kedarter Hof, Meisenheim (RLP) – ruhige Umgebung, gute Lernatmosphäre.

Wie viel Umfang hat die Ausbildung?
Ca. 30 Seminartage: ~7 online (12×4 h) + 23,5 Präsenz (5× 2,5 Tage + Auftakt).

Welche Vorerfahrung brauche ich?
Solide GFK-Grundlagen (Einführungs-/Aufbauseminare, Übungsgruppe). Wir klären deinen Stand im Vorgespräch.

Was kostet es?
7.900 € (Raten möglich). Unterkunft/Verpflegung im Seminarhaus kommen separat hinzu.

Wie bewerbe ich mich?
Kurzformular (Name, E-Mail, Telefon, Motivation, GFK-Vorerfahrung). Wir prüfen Passung & melden uns mit dem nächsten Schritt.

Jetzt bewerben & vormerken

© Copyright - Streitfrei Kommunikationstraining Nicole Ganser